Aktuelles von Formation KAYADjJuli 2021: Nach der coronabedingten Teilschliessung von KAYADj (der Schulbetrieb war sistiert) läuft der Betrieb seit Mitte Mai wieder normal. Während dieser schwierigen Zeit gab es doch einiges zu tun:
Den vielfältigen Schwierigkeiten zum Trotz, hat KAYADj dieses Jahr die einzigen zwei Kandidaten für die staatliche Lehrabschlussprüfung (CAP) der ganzen Casamance gestellt und beide haben die Prüfung bestanden. Seit 12 Jahren lebt und arbeitet Kurt Koch nun in der Casamançe für sein Projekt KAYADj. Ausgewählte Lehrlinge können hier eine 4 jährige Schreinerausbildung absolvieren. Neu bietet KAYADj Praktikumsplätze für Schreiner an, die Praxiserfahrung haben oder eine theoretische Ausbildung in einem CFP absolviert haben. Diese Praktikanten bleiben mindestens 3 Monate und werden in die Aufgaben der laufenden Aufträge integriert. Besonders engagierten Praktikanten bietet KAYADj eine umfassende Fachausbildung an. Im Gegensatz zu staatlichen Berufsbildungsinstitutionen verlangt KAYADj kein Schulgeld, sondern bezahlt einen Lohn und bietet zusätzlich ein Mittagessen für die Mitarbeitenden. Leider ist die definitive, staatliche Betriebsbewilligung für die Schule auch nach 8 Jahren und einer unendlichen Anzahl von Formularen immer noch hängig. So braucht der Staat Senegal auch keine Unterstützungs- und Fördergelder an die Ausbildung bei KAYADj auszurichten. Anspruch auf staatliche, finanzielle Unterstützung aufgrund coronabedingter Mehrkosten gäbe es auch für Schulen mit provisorischer Bewilligung. Die Überweisung dieser Gelder wurden vom Staat ausgelöst, sie verschwanden aber auf unerklärliche Weise – wo auch immer....ein leider nicht ungewöhnliches Ereignis. Das staatliche Holzschlagverbot in der Casamançe zwang viele Schreinerbetriebe zur Schliessung oder zum Umstieg auf die Produktion mit Aluminium. Legal gibt es Holz nur in Dakar zu kaufen. Von dort wird es entweder direkt über Gambia (2 Grenzübertritte) oder um Gambia herum über zusätzliche 1000km Strasse in die Casamançe zu KAYADj gefahren werden. Die serielle Herstellung des KAYADj-Schrankes in stabiler, guter Qualität mit geschmackvollem Design läuft seit 3 Jahren und die serielle Produktion wurde dauernd optimiert. Leider sind die Produktionskosten im Verhältnis zum Verkaufspreis immer noch zu hoch. Für die breite Bevölkerung ist der Schrank leider kaum erschwinglich und für KAYADj trotz Anpassungen nicht kostendeckend. Die hohen Qualitätsstandards sind von vielen Kunden nicht erwartet, was zählt ist vielfach der Preis. Mit neuen Kontakten und gezielterem Marketing hofft KAYADj auch Zugang zu einem wohlhabenderem Kundenkreis zu erreichen. Als Sofortmassnahme wird nun die Schrankproduktion gestoppt, bis das bestehende Lager verkauft ist. Aufgrund der aktuellen, tiefroten finanziellen Lage, verursacht u.a. durch die Kosten des Schulbetriebs (Löhne der Lehrlinge, der Lehrer...) und der ausbleibenden staatlichen Unterstützung, sieht sich KAYADj zu einer Richtungsänderung gezwungen. Neu wird der Fokus des Betriebs viel stärker auf die Wirtschaftlichkeit gelegt. KAYADj soll rentieren oder zumindest kostendeckend arbeiten. Massnahmen
Wie könnte die Zukunft von KAYADj in einem Jahr aussehen Die Qualität der Produkte von KAYADj wird sich ein wenig den senegalesischen Massstäben angepasst haben. Der Verkauf der Serienprodukte wird von externen Kleinhändlern übernommen. Mit einer starken Infrastruktur (Maschinenpark...) kann KAYADJ einiges bieten, was andere nicht können. Um Geld zu generieren, werden auch Arbeiten ausgeführt, die nicht direkt mit dem Schreinerberuf zu tun haben. Mit einem gut motivierten Kernteam, das sich mit Herzblut und Überzeugung für KAYADJ einsetzt, das auch stärker in die Führung des Betriebes eingebunden wird und Verantwortung übernimmt und wie bei allem auch etwas Glück, ist es möglich diesen Turnaround zu schaffen.
Projekt formation KAYADj
Mit dem Aufbau und Betrieb eines Schreinerateliers in Albadar (Casamance, Senegal) will KAYADj schweizerisches fachtechnisches Wissen mit senegalesischem Know-how verbinden.
"Wir brauchen Ausbildungs-
|
In den folgenden Dokumenten können Sie den Projektaufbau bis zum heutigen Stand nachverfolgen. Bericht September 2019 bis April 2020 Bericht aus der NZZ vom 4.7.2017 Bericht zur Einweihung in der "Agence de Presse Sénégalaise" 05/2013 Protokoll 07/2012 öffnen (pdf) Protokoll 06/2012 öffnen (pdf) Protokoll 05/2012 öffnen (pdf) Protokoll 04/2012 öffnen (pdf) Protokoll 03/2012 öffnen (pdf) Protokoll 02/2012 öffnen (pdf) Protokoll 11/2011–01/2012 (pdf) Protokoll 10/2011 öffnen (pdf) Mitteilung senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |